Gustav Heinrich Magnus — Gustav Magnus Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Chemiker, ab 1834 Professor in Berlin. Gustav Magnus wurde als Sohn eines wohlhabenden Seidenhändlers geboren; er war der… … Deutsch Wikipedia
Gustav Magnus — Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Chemiker, ab 1834 Professor in Berlin. Gustav Magnus wurde als Sohn eines wohlhabenden Seidenhändlers geboren; er war der jüngere Bruder… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gustav Magnus — Gustav Magnus Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Ab 1834 war er Professor in Berlin. Seine Grabstätte befindet sich als Ehrengrab der Stadt Berlin … Deutsch Wikipedia
Kali und Salz AG — K+S AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Antonius Magnus, S. (3) — 3S. Antonius Magnus, Abb. Patr. (17. Jan.) Der hl. Antonius – mit dem Beinamen der Große, Abt in der Wüste Thebais in Aegypten, Patriarch d.i. Erzvater der Einsiedler oder besser der Cönobiten – wurde im Jahre 251 zu Koman (Coma) bei Heraklea in… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Platinverbindungen. — Platinverbindungen. Platin liegt in seinen Verbindungen in den Oxidationsstufen 0 bis +6 vor; am beständigsten sind die Platinverbindung mit den Oxidationsstufen +2 und +4. Die wichtigste Platinverbindung ist die Hexachloroplatin(IV) säure,… … Universal-Lexikon
Odontites litoralis — Salz Zahntrost Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamial … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Platinbasen — (Chem.). Die Behandlung des Platinchlorürs mit Ammoniak bildet den Ausgangspunkt für die Darstellung einer Reihe interessanter platinhaltiger Stickstoffbasen, deren Natur zuerst von Gros 1838 u. von Reiset 1840 erforscht worden ist. Gerhardt u.… … Pierer's Universal-Lexikon